
Ein Schulleiter aus Teltow verhindert das Praktikum eines Zehntklässlers bei der AfD-Fraktion. Die skandalisiert den Vorgang. Jetzt wird der Mann zum Ziel von massiven Anfeindungen.
Ein Schulleiter aus Teltow verhindert das Praktikum eines Zehntklässlers bei der AfD-Fraktion. Die skandalisiert den Vorgang. Jetzt wird der Mann zum Ziel von massiven Anfeindungen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Eltern haben sich gegen das Schulamt durchgesetzt, es geht um zwei Fälle an der Da-Vinci-Gesamtschule. Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts hat Folgen.
Antrag per Mausklick: Kommunalpolitiker wünschen sich smartere Lösungen – unter anderem beim Anwohnerparken. Doch die Stadtverwaltung bremst.
Die Stadtverwaltung kann einen Beschluss der Stadtverordneten einmal mehr nicht umsetzen, weil Geld fehlt. Einen Hoffnungsschimmer aber gibt es.
Knappes Angebot und weiter steigende Mieten: Der Wohnungsmarkt in Potsdam bleibt sehr angespannt. Das führt weiterhin zu steigenden Kaufpreisen für Eigentumswohnungen und Häuser.
Das Wahlprogramm der designierten Oberbürgermeisterin Noosha Aubel (parteilos) ist in vielen Punkten recht konkret – hat aber auch erstaunliche Leerstellen. Eine Analyse.
Wie groß sind die Erwartungen an Noosha Aubel als neue Oberbürgermeisterin? Ein Stimmungsbild aus Potsdam nach dem Wahlerfolg – mit viel Kritik an der SPD und Erinnerungen an Brunhilde Hanke.
Erste Kritik an der Auswahl des Kandidaten und dem zugespitzten Wahlkampf wird laut. Doch wird die Partei die Ursachen für die „herbe Schlappe“ wirklich aufarbeiten?
Der Potsdamer Kreiselternrat und die Schulkonferenz des Gymnasiums drängen auf eine Lösung im Sinne der Schüler und Lehrkräfte. Doch gibt es die?
Proteste vor einem Live-Talk in Bad Freienwalde, Kontroverse auf dem Podium: Wie die Meinungen in der Debatte um das Erstarken der AfD aufeinanderprallen.
Um obdachlose Menschen in den kalten Monaten unterzubringen, mietet die Stadt Räumlichkeiten an. Nun sucht sie weitere Unterkünfte bei Unternehmen, Vereinen oder private Eigentümern.
Zwölf Wochen dauert die Bearbeitung eines Wohngeldantrags aktuell in Potsdam. Dank einer neuen KI-Software soll das künftig schneller gehen – und Mitarbeiter mehr Zeit für Beratung haben.
In Babelsberg brachen Unbekannte in eine Verkaufseinrichtung ein. Die Täter entkamen mit Arbeits- und Elektrowerkzeugen.
Bei stockendem Verkehr auf der A 24 fuhr am Montag ein Mann mit einem Transporter auf einen Lkw auf. Der Fahrer kam ums Leben.
Zwei Jugendliche liefen in die Potsdamer Bahnhofshalle, nachdem einem von ihnen in der Tram Gewalt angedroht wurde. Um den Fall zu klären, sind die Ermittler auf der Suche nach dem Duo.
Am 15. Oktober ist Gedenktag für Sternenkinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt starben. Sie hinterlassen trauernde Familien, deren Verlust oft übersehen wird. Doch es gibt Hilfe.
„Das Fabeltier in der Kunst“ begibt sich ab 25. Oktober auf die Spur eines Massenphänomens und Mythos. Was ein erster Einblick über die neue Sonderausstellung verrät.
Die Potsdamer Oberbürgermeisterwahl sorgte auch überregional für Aufmerksamkeit. Eine Presseschau des Blicks von Außen auf den Wahlsieg von Noosha Aubel.
In einer Gemeinde in Oder-Spree will ein AfD-Politiker mit einer Vertreterin der Linken eine Fraktion bilden. AfD-Landeschef Springer und Fraktionschef Berndt lehnen das nicht ab – anders als ein Parteikollege.
Weil der Boden beim Verlegen von Leitungen nicht ausreichend verdichtet wurde, werden die Straßen am Block III in der Potsdamer Mitte erneut zur Baustelle.
Einweggeschirr, aber nachhaltig: Mit Geschirr und To-go-Verpackungen aus indischen Palmblättern konkurriert das Unternehmen Leef gegen Papier und Plastik. Und wurde dafür ausgezeichnet.
In Potsdam stapeln sich Altkleider neben überfüllten Containern. Wegen Personalausfällen verzögert sich die Entleerung deutlich.
Zu viel versiegelte Fläche: Stadtverordnete kritisieren die Planung für den Steubenplatz. Doch bei einer Planungsänderung würde die Finanzierung durch Fördermittel wegfallen.
Mehrere Parteimitglieder forderten den Ausschluss Andreas Büttners aus der Linken. Grund: seine Haltung im Gaza-Konflikt. Die Schiedskommission der Partei hat einen Ausschluss nun einstimmig abgelehnt.
Flexible Versorgung für eine alternde Region: Eine neue Station in einem Krankenhaus in Ludwigsfelde soll helfen. Wie viel Platz bietet sie und für wen?
Am Donnerstag wird auf der Berliner und Brandenburger Alleentagung über den weiteren Umgang mit den historischen Straßen diskutiert. Welche Probleme dabei auf der Tagesordnung stehen.
Kanzler Merz hat bei seinem Antrittsbesuch in Potsdam ein klares Signal in der Migrationspolitik gesetzt. Gleichzeitig zeigte er sich mit Brandenburgs Ministerpräsident Woidke in überraschender Eintracht.
Im hinteren Teil der Dauerausstellung finden bis Ende Dezember Umbauarbeiten statt. Entstehen soll ein Raum für Vermittlungsangebote. Das Museum bleibt offen.
Polina Kuznetsova schlug für jeden Tag des Krieges gegen die Ukraine einen Nagel ein. Nach der Performance kehrt sie in die Ukraine zurück. Ihr Werk bleibt jedoch in Potsdam.
Das Potsdamer Ausstellungshaus setzt die Sammlung von Mathias Döpfner radikal dem Blick der US-Künstlerin Kylie Manning aus. Wo sonst viel Haut zu sehen war, gibt es nun nur noch „Traces of the Body“.
Jesper Munk feiert das zehnjährige Jubiläum seines Erfolgsalbums „Claim“. Beim Auftaktkonzert im Waschhaus Potsdam war die Band gut, der Jazz leicht gefedert – richtig Stimmung kam dennoch nicht auf.
Die jüdisch-ukrainische Künstlerin Polina Kuznetsova bringt den Krieg in der Ukraine in Potsdam auf die Straße. Hier spricht sie über ihre Performance am Brandenburger Tor und über Widerstand.
öffnet in neuem Tab oder Fenster